Da die A. Schneider KG nun verstaatlicht und in
"VEB Plast- und Metallverarbeitung Werdau" unbenannt wurde, überholte sich der
Name ASW. Die letzten ASW 140 Modelle wurden bereits ohne Bezeichnung an der
Maschine ausgeliefert. Die Maschinen werden nun einfach BSM genannt. Wobei
ich glaube, dass BSM einfach nur für BleistiftSpitzMaschine
steht. Man war sich
aber anscheinend über den Namen noch nicht endgültig einig, so dass es bei dem
150er Modell noch keinen Namensschriftzug an der Maschine gibt. Allerdings wurde das Modell 150 nicht mehr in Werdau sondern in
Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) gebaut. Wobei Werdau nicht weit von Chemnitz
weg liegt.
Die BSM´s selbst, sind noch etwas häufiger zu bekommen. Allerdings neigen die
Plastikmodelle sehr
stark zu Verfärbungen durch Lichteinfall. Durch die Verwendung eines
Plastikzahnkranzes und einer Plastikkurbel dürfte ihre Haltbarkeit gegenüber den
Vorgängern wesentlich kürzer sein.
|
Die 140er war wohl zu rund für die eckigen
Achtziger. Deshalb wurde das Modell erneut komplett umgestaltet, allerdings mit
einigen Schritten Richtung Vergangenheit!
Das Modell 150 wurde nun im VEB
Kombinat Polytechnik und Präzisionsgeräte Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz)
hergestellt.
Sie besteht wieder aus Bakelit!!! Und das 1983! Anscheinend wurde irgendwo eine
Kiste mit ASW 120er Teilen gefunden, die nun verbaut werden sollten, denn der
Stifteinzug ist mit dem der ASW 120 identisch. Auch die Kurbel
samt Fräsmechanismus stammt von der 120er, als hätte es nie eine 140er gegeben.
Auch einen so umständlich verschraubten Zugang zum Fräswerk gab es so überhaupt
noch nicht! Einzig
der etwas vergrösserte, durchsichtige Plastikspänebehälter wurde übernommen.
Etwas billiger wurde sie auch: 14,50 M. |
|
|
Steckbrief
"BSM 150" |
Hersteller: |
siehe Text |
Baujahr: |
1983 |
Farbe: |
schwarz |
Gewicht: |
360g |
Grösse: |
B=6,5 H=11,5 L=10,5 cm |
Material: |
Bakelit mit Plastikbehälter |
Wert: |
um 20€ |
Messer: |
1 Zylinderfräser mit Distanzstück, Der Fräser
selbst ist nur 3,4 cm |
Tipp: |
Wurde nicht sehr lange gebaut, das Gehäuse ruft die
Bakelitsammler auf den Plan, was sich beim Preis bemerkbar macht. 4 Gummifüsse |
|
|