URKO 1 & 2



Infos über den Hersteller der Urko habe ich leider keine, einzig ihre Beschriftung verrät, dass sie in der ehemaligen CSSR produziert wurde. Sie kommt mit den üblichen Features daher, die da wären: seitliche Mineneinstellung, rollengelagerte Stifthalterung, die sich durch drehen gegen den Uhrzeigersinn öffnet.
Diese URKO habe ich in einem sehr schlechtem Zustand auf einem Trödelmarkt gefunden. Ich habe mich dann zu einer Teillackierung entschlossen. Sicher werden jetzt wieder einige aufschreien, aber mir ist eine optisch schöne Maschine wichtiger als ein farbloses, rostiges Metallgerüst. Der ganze Fuss war eine einzige Rostansammlung.


Urko Vorderansicht Urko Rückseite
Urko

Urko mit abgenommenen Spänebehälter

Steckbrief  "URKO"
Hersteller: Made in Czechoslovakia
Baujahr: um 1940
Farbe: nur schwarz bekannt
Gewicht: vergleichsweise schwere 890g
Grösse: B=10 H=12 L=11 cm
Material: Gussmetall, Blechbehälter, Blechsockel
Wert: um 100€
Messer: einteiliger 6 Klingen Cutter
Tipp: Sehr selten zu finden.

URKO 2

Die URKO 2 ist eine typische "Birne" der frühen Jahre. Ein-Fräser-Typ, Celluloidverkleidung, geschraubte Kurbel, keine Stiftzuführung/Einstellung. Wenn man genau hinsieht erkennt man auf dem Füller (im mittleren Bild) die "2". Bei dem oberen Modell steht dort noch keine Zahl.

Steckbrief  "URKO 2"
Hersteller: Made in Czechoslovakia
Baujahr: um 1940
Farbe: nur silber bekannt
Gewicht: 530g
Grösse: B=6,4 H=10 L=12 cm
Material: Gussmetall, Celluloidbehälter
Wert: um 20€
Messer: 1 Zylinderfräser 3,5 cm
Tipp: Sehr selten zu finden.

 

 

Copyright by SKey 2002- 2004