Weitere, verschiedene Cutter

Stern - Mephisto - Eros - Jowei



STERN

Anfangen möchte ich mit der vermeintlich ältesten. Der Stern. Sie hat starke Ähnlichkeiten mit der ERGO und sehr frühen Avanti -Modellen.   Goldränder, geschwungener Holzgriff und die Stifthalterung  zeigen liebe zum Detail, wie sie bei sehr frühen Maschinen üblich waren. Es befindet sich ausser dem "STERN" Schriftzug noch ein "K" in einem Haus mit der Buchstaben  "KUCO" auf dem Spänebehälter. Hergestellt wurde das gute Stück in Leipzig bei der Krauthaus und Co. Damaliger Preis 12,-M

Steckbrief  "STERN"
Hersteller: Krauthaus & Co., Leipzig
Baujahr: ca. 1925
Farbe: schwarz
Gewicht: 678g
Grösse: H=13,5  B=11 L=10,5 cm
Material: Gussskelett mit Blechanbauteilen
Wert: um 100€
Messer: einteiliger 6-Klingencutter
Stern Vorderseite Stern Rückseite

MEPHISTO

Die Mephisto ist mit eine der wenigen Maschinen bei der ich das genaue Baujahr kenne. In ihrem inneren ist nämlich die Jahreszahl 1936 eingestempelt! Die Mephisto ist bis auf den Blechfuss Baugleich mit der CLOU. Sie hat sogar noch die seltene Feile (roter Kreis) im inneren des Spänebehälters, mit der der Mine der letzte Schliff gegeben werden konnte. Auch die Celluloidverkleidung ist noch vorhanden und intakt.
Sollten sie einen Cutter besitzen der kleine Blechlaschen (gelber Kreis) am Spänebehälter hat, dann können sie davon ausgehen, das dort mal eine Celluloidverkleidung war.
"Mephisto" war im übrigen eine ganze Serie die u. a. auch Kopierstifte gleichen Namens beinhaltete. Wahrscheinlich ist sie sogar ein Lizenzbau der Clou, die  hier passend zur Marke "Mephisto" mit eigenem Label versehen wurde.

Steckbrief  "Mephisto"
Hersteller: L&C. Hardtmuth CZECHESLOVAKIA
Baujahr: 1936
Farbe: grün
Gewicht: 946g
Grösse: B=11 H=12,5 L=11 cm
Material: Gussgrundkörper, Spänebehälter aus Blech, Celluloidverkleidung, Blechfuss
Wert: um 100€
Messer: einteiliger 6 Klingen Cutter

Mephisto Kopierstift

Mephisto vorn Spänebehälter mit Feile und Lasche

JOWEI und EROS

Bis auf den Spänebehälter gleichen sich beide Maschinen wie ein Ei dem anderen. Das kommt nicht von ungefähr. Jowei steht für Johann Weiss. Der gute Mann war in der Nähe von Dresden ansässig. Er ist Inhaber eines Patentes aus dem Jahr 1929, in dem das hier verwendete Spannfutter patentiert wurde. Die Besonderheit dabei, durch drehen des Spannfutters gegen die Uhrzeigerrichtung, öffnet sich das Spannfutter, durch Federwirkung schliesst es dann selbsttätig und klemmt den Stift ein. Leider sind die Klemmbacken recht Scharfkantig ausgeführt, was wohl für einen guten Sitz des Stiftes sorgte - diesen jedoch nicht selten bleibende Abdrücke verpasst haben dürfte.
Die Eros, Hersteller war hier L.&C. Har
dtmuth, deren Sitz sich damals noch auf deutschem Staatsgebiet befand, liegt heute jedoch knapp hinter der Grenze und gehört zur  Tschechei. Ob Johann Weiss direkt in die Firma ging oder ob es sich um ein Lizenzprodukt (siehe oben "Mephisto") handelt, ist derzeit noch nicht geklärt. Die Jowei  Maschinen sind jedoch etwas häufiger vertreten.
In den Grundzügen handelt es sich um typische Cutter des "Avanti"-Typs mit Minenlängeneinstellung und 6-Klingen-Cutter.

Nun zu den Unterschieden, die ausschliesslich den Spänebehälter betreffen:
Bei dem Jowei-Cutter besteht der Spänebehälter aus zwei Teilen (Eros: vier), den das Namensetikett -ist wie auch bei der Eros- separat eingesetzt. Die sieben Rippen gehen nach innen, während die acht Rippen der Eros nach aussen gestanzt sind. Dazu sind die Spritzschutzerhöhungen (Foto: grüne Kreise) am Behälter ebenfalls separat angelötet. Bei der Jowei wurden die Seitenwände zur besseren Stabilisierung sogar vernietet (rote Kreise) und es gibt zwei Arretierungsblättchen (blaue Kreise) im Gegensatz zur Eros, die nur eins hat. Das sorgt grundsätzlich für einen schiefen Sitz des Behälters...

Varianten: Im Gegensatz zur Eros, bei der nur das goldfarbene Label bekannt ist, gibt es von der Jowei  Variationen mit gold- oder silberfarbenen Untergrund. Dazu ist noch eine "Black Edition" bekannt, welches mit schwarzem Typenschild und silberner Schrift daher kommt. Zusätzlich hat dieses Modell das Spannfutter und die Kurbel schwarz lackiert.

Hier noch einmal die Unterschiede am Spänebehälter im Bild, links die Eros, rechts die Jowei:

Steckbrief  "Eros & Jowei"
Hersteller: L&C. Hardtmuth, CZECHESLOVAKIA
Johann Weiss, Dresden
Baujahr: ab ca. 1929
Farbe: nur schwarz, kleine Etikettenvarianten
Gewicht: beide identisch: 635g
Grösse: B=11 H=12 L=10,5 cm
Material: Gussgrundkörper, Spänebehälter aus Blech, 
Wert: um 80€
Messer: einteiliger 6 Klingen Cutter

 


 

 

Copyright by SKey 2002- 2005